Wer mit offenen Sinnen durchs Leben geht, dem eröffnen sich Wunder über Wunder.
Vor der Pflanze zu stehen, sie mit allen Sinnen in ihrer Ganzheitlichkeit wahrzunehmen, macht uns zu Pflanzenverbündeten. Nehmen wir die Pflanzenbotschaften auf, so kann Achtung und Respekt gegenüber diesem Lebewesen in uns wachsen.
Kommt mit mir auf die Reise zu den spannenden Erfahrungen mit Pflanzen und Bäumen für die Hausapotheke, das Herz und die Seele!
Termine 2025
Frühlingskräuterwanderung
Die Teilnehmer erkunden die „bärenstarken“ Frühlingskräuter und die wertvollen Baumknospen, die den Stoffwechsel des Körpers aktivieren! Die traditionelle „Neunerlei Kräutersuppe“ wird vorgestellt und ein ausführliches Skript zeigt uns, wie die Frühlingskräuter täglich in unseren Speiseplan aufgenommen werden können. Die Wanderung beginnt und endet am Hollerhüttenplatz. Bei reichem Erfahrungsaustausch, gemütlichem Zusammensitzen und etlichen Kräuterkostproben lassen die Teilnehmer den Nachmittag ausklingen.
Anmeldung unter 08331/2740 oder info@wildseintutgut.de
Frühlingskräuterwanderung
Sonntag, 30.03.2025
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Leitung: Rosina Bartenschlager
Kostenbeitrag: € 15,00
Treffpunkt: Niederrieden, Hollerhüttenplatz
Johannikräuterwanderung mit anschließendem Sonnwendfeuer
Mittsommer, hohe Zeit des Jahres, die Sonne hat ihren höchsten Stand erreicht. An Johanni gesammelte Kräuter gelten als besonders heilkräftig. Wir lernen die Heilkräfte der Johanniskräuter und deren Bevorratung auf einer kleinen Wanderung durch den Otterwald kennen. Am Feuerplatz der Hollerhütt entzünden wir ein Sonnwendfeuer und hören Geschichten übers Brauchtum in dieser Zeit.
Anmeldung unter 08331/2740 oder info@wildseintutgut.de
Johannikräuterwanderung mit Sonnwendfeuer
Samstag, 21.06.2025
Uhrzeit: 18.00 Uhr
Leitung: Rosina Bartenschlager
Kostenbeitrag: € 22,00
Treffpunkt: Niederrieden, Hollerhüttenplatz
Sommerkräuterwanderung
Wir befinden uns in der sommerlichen Fülle, die Kräutersammelzeit erreicht nun ihren Höhepunkt. Diese Kräuterwanderung führt uns zu Heilpflanzen die als sogenannte „Frauenkräuter“ bekannt sind.
Anmeldung unter 08331/2740 oder info@wildseintutgut.de
Treffpunkt: Niederrieden, Hollerhüttenplatz
Sommerkräuterwanderung
Mittwoch, 20.07.2025
Uhrzeit: 17.00
Leitung: Rosina Bartenschlager
Kostenbeitrag € 15,00
Kräuterwanderung und Binden eines Kräuterboschens
Maria Himmelfahrt am 15. August ist der Auftakt zur wichtigsten Kräutersammelzeit des Jahres. Dies ist immer noch mit viel positiver Magie verbunden, einen solchen Kräuterboschen zusammenzustellen.
Zum Binden eines Kräuterboschens werden Kräuter wie Schafgarbe, Minze, Johanniskraut, Beifuß, Ringelblume, Salbei, Königskerze, Rainfarn, Frauenmantel Rose u.v.a.benötigt. Nach Möglichkeit bitte eigene Kräuter und zum Binden eine Paketschnur und eine Gartenschere mitbringen. Gerne kann der Kräuterboschen des vorigen Jahres mitgebracht werden, dieser wird dann am Feuerplatz traditionell verbrannt. Zum Abschluss sprechen wir im Kreis ums Feuer einen Kräutersegnungsspruch über unsere Kräuterboschen.
Kräuterwanderung und Binden eines Kräuterboschens
Sonntag, 10.08.2025
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Leitung: Rosina Bartenschlager
Kostenbeitrag: € 20,00
Treffpunkt: Niederrieden, Hollerhüttenplatz
Herbstkräuterwanderung
Während der Wanderung werden Heilkräuter und Früchte des Herbstes gezeigt, die für ein kräftiges Immunssystem sorgen können. Mit vielen praktischen Tipps und Kostproben begegnet man so der kalten Jahreszeit.