Alle Termine finden am Tipiplatz, Hollerhütt, in Niederrieden statt! Anmeldung und Wegbeschreibung unter Tel. 08331/2740
Waldbaden im Mai
Um diese Zeit ist es besonders schön, in den Buchenwäldern. Das zarte junge Grün ist zauberhaft und weckt in uns eine aufstrebende Energie voller Tatendrang.
Lausche dem Wald….für ALLE die Zeit für SICH brauchen! Die Verbundenheit mit der Natur spüren, eine Zeit um den Wald mit allen Sinnen wahrzunehmen und mit der heilenden Kraft der Natur sich selbst neu zu entdecken.
Alleinsam aber Gemeinsam erleben wir die Stille, die jahreszeitliche Qualität des Waldes, beschäftigen uns mit dem Baumportrait „der Buche“, erleben bewußte Atemübungen, Waldkneippen, kurze Meditationen und eine Räucherung, erschaffen Naturkunst und stärken uns mit einer gemeinsamen Brotzeit.
Termin: Sonntag, 15.Mai 2022 von 14.00 – 18.00 Uhr
Ort: Hollerhüttenplatz in Niederrieden
Gebühr: 25.-€
Anmeldung und Wegbeschreibung unter 08331/2740
Bitte eine Decke oder eine Sitzunterlage und Brotzeit mitbringen!
Das Feuer des Mittsommers
Feiern wir gemeinsam das bunte Leben mit einem Sprung über das Mittsommerfeuer. Gemeinsam wandern wir in die Spirale der Wendezeit und lösen uns von „Altem“.
Ein selbstgebundenes Schutzkränzchen aus den sogenannten Wetterpflanzen (Johanniskraut, Beifuss, Eisenkraut…) bringt uns sicher durch die kommende Zeit.
Wir hören die Botschaft der Göttin Litha.
Termin: Sa. 18.06.2022 um 19.00 Uhr
Gebühr: 25.-
Anmeldung und Wegbeschreibung unter 08331/2740
Bitte an passende Kleidung und Verpflegung denken.
Durch den Abend führen Euch Uschi Schnieber-Rzepio und Rosina Bartenschlager
Kräuterwanderung an Johanni mit anschließendem Sonnwendfeuer
Mittsommer, hohe Zeit des Jahres, die Sonne hat ihren höchsten Stand erreicht. An Johanni gesammelte Kräuter gelten als besonders heilkräftig. Wir lernen die Heilkräfte der Johanniskräuter und deren Bevorratung auf einer kleinen Wanderung durch den Otterwald kennen. Am Feuerplatz der Hollerhütt entzünden wir ein kleines Sonnwendfeuer und hören Geschichten übers Brauchtum in dieser Zeit.
Termin: Di, 21.06.2022, 18.00 Uhr – ca. 21.00 Uhr
Ort: Hollerhüttenplatz, Niederrieden
Gebühr für Kostproben und Skript: € 22.-
Anmeldung und Wegbeschreibung unter 08331/2740
In der großartigen Natur- und Bergwelt rund um Gramais werden Heilkräuter bestimmt und gesammelt und dann zu verschiedenen Salben, Ölen, Tinkturen und Hausmitteln fachkundig verarbeitet. Zudem werden die Heilkräuter auch in Christianes guter Vollwertküche bei tollen Gerichten zu finden sein! …. Und natürlich gibt es wie immer ein Johannifeuer!
HEILKRÄUTERWOCHENENDE IN GRAMAIS Fr. 24. bis Sonntag 26.06.2022
Rosina Bartenschlager
Ort: im Berghaus „Isidor“ NHV Memmingen, im Lechtal
Skript, Kursleitung und ÜVP betragen 180 €.
Sammeln von Räucherkräutern
Für das Räuchern mit heimischen Kräutern bietet sich das Sammeln bei uns in nächster Umgebung an. Die Bevorratung von Kräutern und das Herstellen von speziellen Räuchermischungen z.B. Reinigungs- und Schutzräuchermischung wird praktisch durchgeführt. Dazu gehört auch das Binden eines Räucherbündels. Für das gemeinsame Sammeln der Räucherkräuter bitte einen Korb oder eine Stofftasche mitbringen!
Termin: Do. 14. Juli 2022 um 18.00 Uhr
Ort: Hollerhüttenplatz Niederrieden
Gebühr inkl. Material und Skript: € 25.-
Anmeldung und Wegbeschreibung unter 08331/2740
Unsere Chakren und die Zuordnung der Pflanzen
Die sieben Chakren sind die Energiezentren unseres Körpers. Den einzelnen Chakren werden Pflanzen zugeordnet. Die jeweiligen Pflanzen werden besprochen und über ihre praktischen Anwendungstipps lernen die Teilnehmer die Wirkungsweise auf die Chakren kennen. Die Einführung in dieses Thema wird unterstützt durch wohltuende Farben, Düfte und Klänge. Die Pflanzenfülle des Sommers ermöglicht uns diese sachgemäß zu ernten, trocknen, aufzubewahren und anzuwenden. Gemeinsam erspüren wir die Wirkung der Pflanzenkraft auf unsere Chakren!
Termin: Do., 21. Juli 2022 von 18.00- 21.00 Uhr
Ort: Hollerhüttenplatz Niederrieden
Kosten: 28.- inkl. Skript
Anmeldung und Wegbeschreibung unter 08331/2740
Morgendliches Waldbaden
Im Sommer ist es besonders schön, ausgedehnte Waldbesuche zu unternehmen und die sogenannten Monoterpene, die unter anderem für den typischen Waldduft verantwortlich sind zu tanken. „Waldluft- Medizin zum Einatmen“.
Lausche dem Wald….für ALLE die Zeit für SICH brauchen! Die Verbundenheit mit der Natur spüren, eine Zeit um den Wald mit allen Sinnen wahrzunehmen und mit der heilenden Kraft der Natur sich selbst neu zu entdecken.
Alleinsam aber Gemeinsam erleben wir die morgendliche Stille, die jahreszeitliche Qualität des Waldes, beschäftigen uns mit dem Baumportrait „der Fichte“, erleben bewußte Atemübungen, Waldkneippen, kurze Meditationen und eine Räucherung, erschaffen Naturkunst und stärken uns mit einer gemeinsamen Brotzeit.
Termin: Sonntag, 24. Juli 2022 von 8.00- 12.00 Uhr
Ort: Hollerhüttenplatz in Niederrieden
Gebühr: 25.-€
Anmeldung und Wegbeschreibung unter 08331/2740
Bitte eine Decke oder eine Sitzunterlage und eigene Brotzeit mitbringen!
Abendliche Kräuterwanderung
Wir befinden uns in der sommerlichen Fülle, die Kräutersammelzeit erreicht nun ihren Höhepunkt. Die abendliche Kräuterwanderung führt uns zu Heilpflanzen die als sogenannte „Frauenkräuter“ bekannt sind. Deren Verwendung in der Naturkosmetik wird an einfachen Rezepten gezeigt und ausprobiert. An diesem Abend stellen wir einen Ölansatz oder eine Tinktur her. Bitte bringen Sie dazu ein Glas mit Schraubdeckel mit.
Termin: Mi. 03. August. 2022 um 18.00 Uhr
Ort: Hollerhüttenplatz Niederrieden
Gebühr inkl. Öl- oder Tinkturansatz und Skript: € 22.-
Anmeldung und Wegbeschreibung unter 08331/2740
Wir sitzen am Feuer und das Füllhorn der Erntegöttinnen wird über uns ausgeschüttet!
Die Kräuter, das Obst und Getreide stehen zur Ernte bereit. „Die Schnitterin zieht über´s Land, mit ihrer goldenen Sichel in der Hand“. Wir leben in der Fülle und sprechen in Dankbarkeit Segenswünsche aus. Mit geschnittenen Kornhalmen gestalten und binden wir eine „Kornmutter“.
Wir hören die Botschaften der Göttin Demeter, Ceres, Macha…
Termin: Sa. 06.08.2022 um 19.00 Uhr
Gebühr: 25.-
Anmeldung und Wegbeschreibung unter 08331/2740
Bitte an passende Kleidung und Verpflegung denken.
Durch den Abend führen Euch Uschi Schnieber-Rzepio und Rosina Bartenschlager
YOGA- ACHTSAMKEIT- WALDBADEN
Sanfte Yogaübungen draußen in der Natur lassen uns ankommen und die eigene Kraft und Stärke spüren. Mit einer Dynamik zwischen Innen- und Außenraum erfahren wir Erdung und Verwurzeltsein.
Achtsamkeitsübungen lassen den Wald mit allen Sinnen spüren und wir entdecken heilsame Kräfte und wohlwollende Gefühle für uns.
Termin: Samstag, 3.09.2022 von 10:00 bis 17:00 Uhr.
Kursort: Hollerhüttenplatz, Niederrieden im Otterwald (Wegbeschreibung bei Anmeldung)
Gebühr: € 65.-
Kursleiterinnen: Jeanette Theim, Yoga Lehrerin SKA/EYU
Rosina Bartenschlager, Natur und Erlebnispädagogin / Wildkräuterführerin
Bitte ein Decke, Yogamatte und eigene Verpflegung mitbringen (es sind keine Yoga Vorkenntnisse notwendig)
Herbstkräuterwanderung
Während der Wanderung werden Heilkräuter und Früchte des Herbstes gezeigt, die für ein kräftiges Immunsystem sorgen können. Mit vielen praktischen Tipps und Kostproben begegnet man so der kalten Jahreszeit.
Termin: So, 18. September 2022 um 17.00 Uhr
Ort: Hollerhüttenplatz Niederrieden
Gebühr: 10.- €
Anmeldung und Wegbeschreibung unter 08331/2740
Zur Herbsttagundnachtgleiche entzünden wir ein wärmendes Feuer
Wir treten ein in die dunkle Hälfte des Jahres, es ist die Zeit des Gleichgewichtes und die Zeit der Dankbarkeit. Über deinen persönlichen Erntedank fädeln wir eine Kette aus Herbstfrüchten. Dabei erfahren wir vieles über die gehaltvollen Früchte, Wurzeln und Samen, die unseren Körper bestens auf die bevorstehende kalte Jahreszeit vorbereiten. Bei einer duftenden Räucherung hören wir die Botschaft der Muttergöttin Holle und lauschen in die Stille der Nacht.
Termin: Sa. 24.09.2022 um 18.00 Uhr
Gebühr: 25.-
Anmeldung und Wegbeschreibung unter 08331/2740
Bitte an passende Kleidung und Verpflegung denken.
Durch den Abend führen Euch Uschi Schnieber-Rzepio und Rosina Bartenschlager
Herbstliches Waldbaden im Oktober
Der Herbst ist eine herrliche Zeit mit seinen farbenfrohen Blättern, lustigen Pilzen, raschelndem Laub und seiner duftenden Waldluft.
Lausche dem Wald….für ALLE die Zeit für SICH brauchen! Die Verbundenheit mit der Natur spüren, eine Zeit um den Wald mit allen Sinnen wahrzunehmen und mit der heilenden Kraft der Natur sich selbst neu zu entdecken.
Alleinsam aber Gemeinsam erleben wir die Stille, die jahreszeitliche Qualität des Waldes, beschäftigen uns mit dem Baumportrait „der Eiche“, wecken unsere Wahrnehmung, erleben kurze Meditationen und eine Räucherung, erschaffen Naturkunst und stärken uns mit einer gemeinsamen Brotzeit.
Termin: Sonntag, 09.Oktober 2022 von 13.30 – 17.30 Uhr
Ort: Hollerhüttenplatz in Niederrieden
Gebühr: 25.-€
Anmeldung und Wegbeschreibung unter 08331/2740
Bitte eine Decke oder eine Sitzunterlage und eigene Brotzeit mitbringen!
Die heilkräftigen Wurzeln
Im Herbst bieten sich viele Pflanzen zur Wurzelernte an. Was ist bei der Wurzelernte und beim Ansetzen einer Wurzeltinktur zu beachten um die große Heilkraft zu nutzen? Kennenlernen einiger Rezepte zum Ansetzen von Kräuterlikören, Kräuterbitter, Räuberessig u.v.a. Bitte ein kleines Marmeladeglas zum Ansetzen einer Tinktur und zum Graben einen handlichen Holzstecken oder ein kleines Rehgeweih mitbringen.
Termin: Sa. 15.10. 2022 um 14.00 Uhr
Ort: Hollerhüttenplatz Niederrieden
Kosten: inkl. Skript und Tinkturansatz 25.-€
Anmeldung und Wegbeschreibung unter 08331/2740
Das neunerlei Holzfeuer brennt zum Ahnenfest, zu Halloween
Mama Erde legt sich zur Ruh, verbunden mit unseren Ahnen gehen wir ins neue Jahr. Wir nehmen das Neunerleiholzfeuer mit unseren Sinnen wahr und kommen über eine Meditation ganz in die Stille und bei uns an. Die Bedeutung der immergrünen Pflanzen wie Wacholder, Efeu und Eibe wollen wir in unseren Kreis holen und über eine feine Räucherung und sanften Trommelklängen erspüren. Wir hören die Botschaft der Göttin Ceridween.
Termin: Sa. 5.11.2022 um 18.00 Uhr
Gebühr: 25.-
Anmeldung und Wegbeschreibung unter 08331/2740
Bitte an passende Kleidung und Verpflegung denken.
Durch den Abend führen Euch Uschi Schnieber-Rzepio und Rosina Bartenschlager
Räuchern mit heimischen Kräutern
An diesem Abend lernen die Teilnehmer einiges über das Räucherbrauchtum und die notwendigen Räucherutensilien. Warum haben unsere Vorfahren in der kalten Jahreszeit vermehrt geräuchert? Wie kann das Räucherbrauchtum in der heutigen Zeit genutzt und angewendet werden? Wissenswertes zum Thema „ Aurareinigung und Hausreinigung“ über eine Räucherung wird praktisch durchgeführt. Aus heimischen Kräutern und Harzen kann jeder Teilnehmer eine individuelle Räuchermischung herstellen.
Termin: Samstag, 12.November 2022 um 19.00 Uhr
Ort: Tipi Niederrieden
Kosten für Räuchermischung und Skript: 25.- €
Anmeldung und Wegbeschreibung: Tel. 08331/2740
Das Geheimnis der Rauhnächte
In gemütlicher Runde sitzen die Teilnehmer bei Kerzenschein und einem heißen Getränk im warmen Tipi und lauschen den Geschichten über das Brauchtum der Rauhnächte. In dieser Zeit ist es üblich vermehrt zu räuchern. Die Teilnehmer sollen lernen diesen Brauch in die heutige Zeit zu übernehmen und jeder stellt sich eine individuelle Räuchermischung für diese „besondere Zeit“ zusammen.
Termin: Samstag, 10.Dezember 2022 um 19.00 Uhr
Ort: Tipi Niederrieden
Kosten für Räuchermischung und Skript: 25.- €
Anmeldung und Wegbeschreibung: Tel. 08331/2740
Ein Winternachtstraum, die Wintersonnwende am wärmenden Feuer
Geheimnisvolles rund um Barbara, Lucia, Nikolaus, die Lebensrute, die wilde Jagd, die Rauhnächte und die Geburt des Lichtkindes begleiten uns durch die geweihten Nächte. Die Bedeutung des Julscheites werden wir kennenlernen und es wird uns nach Hause begleiten um uns das Licht der Adventszeit zu bringen
„… und so leuchtet die Welt langsam der WEIHNACHT entgegen. Und der in Händen hält, weiß um den Segen!“ v. Matthias Claudius
Wir hören die Botschaft der Perchta.
Termin: Sa. 17.12.2022 um 18.00 Uhr
Gebühr: 25.-
Anmeldung und Wegbeschreibung unter 08331/2740
Bitte an passende Kleidung und Verpflegung denken.
Durch den Abend führen Euch Uschi Schnieber-Rzepio und Rosina Bartenschlager
Innerhalb eines Pflanzenjahres lernen wir viele Heilpflanzen und deren Anwendung für unsere Gesundheit kennen. Jede Jahreszeit erscheint in einem anderen Licht und daher besitzen die Wildkräuter auch zu jeder Jahreszeit andere Kräfte.
Das Wahrnehmen von Natur mit allen Sinnen, das intensive Beobachten, Erleben und Kennenlernen, hat das Ziel eine tragfähige Beziehung zur Natur auf zu bauen. Lernen und Verstehen wird über direkte Naturbegegnung und Sensibilisierung aller Sinne ermöglicht.. Ganzheitliche Bildung spricht KOPF- HERZ- HAND an.
Die 7 Kursthemen finden bei jeder Witterung im Freien statt. Etwas Schutz vor Nässe und Kälte finden wir im beheizbaren Tipi.
Kursort: Hollerhüttenplatz in Niederrieden, Anfahrtsbeschreibung bei Anmeldung
Kurszeiten von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Kursgebühr: 400.- € inkl. Materialgebühren und Skript
Kursleitung: Rosina Bartenschlager, Wildkräuterführerin, Natur- und Erlebnispädagogin
1. Kurstag am, Sa. 2.04.2022
Vorstellungsrunde mit Willkommensräucherung
Heilkraft der Pflanzen im Jahreslauf
Kräuterrunde- Baumknospen
Sammelregeln, Sammel- und Aufbewahrungstipps
Literaturempfehlungen
Baummeditation: BIRKE
2. Kurstag am, Sa. 14.05.2022
Kräuterrunde- Zauber- und Liebeskräuter
Praktische Vorstellung von Ölansatz, Tinktur, Tee, Pflanzenwasser und Salbe
Baummeditation: WEIßDORN
3. Kurstag am, Sa. 2.07.2022
Kräuterrunde- Johanniskräuter
Brauchtum Sonnwendfeuer
Salbe rühren- Kräuterkissen
Baumeditation: KIEFER
4. Kurstag am, Sa. 30.07.2022
Kräuterrunde- Frauenkräuter
Brauchtum: Kräuterboschen binden
Einführung in die Kneipplehre
Baummeditation: BUCHE
5. Kurstag am, Sa. 17.09.2022
Kräuterrunde – Die wilden Früchte
Brauchtum: Herbsttagundnachtgleiche
Herstellung von Kräuteressig-, öl-, salz-, Konfitüren…Oxymel
Baummeditation: Rosskastanie
6. Kurstag am, 08.10.2022
Kräuterrunde- Wurzelgraben, Samenernte
Räuchern mit heimischen Kräutern
Herstellung von Räuchermischungen
Baummeditation: FICHTE
7. Kurstag am, 29.10.2022
Eine Reise durch die Welt der Bäume- Waldbaden
Die Baumapotheke
Landart
Das Neunerleiholzfeuer
Abschlussräucherung