Alle Termine finden am Tipiplatz, Hollerhütt, in Niederrieden statt! Anmeldung und Wegbeschreibung unter Tel. 08331/2740
Waldbaden im Mai
Um diese Zeit ist es besonders schön, in den Buchenwäldern. Das zarte junge Grün ist zauberhaft und weckt in uns eine aufstrebende Energie voller Tatendrang.
Lausche dem Wald….für ALLE die Zeit für SICH brauchen! Die Verbundenheit mit der Natur spüren, eine Zeit um den Wald mit allen Sinnen wahrzunehmen und mit der heilenden Kraft der Natur sich selbst neu zu entdecken.
Alleinsam aber Gemeinsam erleben wir die Stille, die jahreszeitliche Qualität des Waldes, beschäftigen uns mit dem Baumportrait „der Buche“, erleben bewußte Atemübungen, Waldkneippen, kurze Meditationen und eine Räucherung, erschaffen Naturkunst und stärken uns mit einer gemeinsamen Brotzeit.
Termin: Sonntag, 07. Mai 2023 von 14.00- 18.00 Uhr
Ort: Hollerhüttenplatz in Niederrieden
Gebühr: 25.-€
Anmeldung und Wegbeschreibung unter 08331/2740
Bitte eine Decke oder eine Sitzunterlage und Brotzeit mitbringen!
Kräuterwanderung an Johanni mit anschließendem Sonnwendfeuer
Mittsommer, hohe Zeit des Jahres, die Sonne hat ihren höchsten Stand erreicht. An Johanni gesammelte Kräuter gelten als besonders heilkräftig. Wir lernen die Heilkräfte der Johanniskräuter und deren Bevorratung auf einer kleinen Wanderung durch den Otterwald kennen. Am Feuerplatz der Hollerhütt entzünden wir ein Sonnwendfeuer und hören Geschichten übers Brauchtum in dieser Zeit.
Termin: Mi., 21.06.2023, 18.00 Uhr- ca. 21.00 Uhr
Ort: Hollerhüttenplatz, Niederrieden
Gebühr: 22.- €
Anmeldung und Wegbeschreibung unter 08331/2740
Heilkräuterwochenende in Gramais (A)
Die Bergruhe und der Aufenthalt inmitten der Blütenpracht der Alpenheilpflanzen, Wildkräuter und des alpinen Bergwaldes wirken heilsam auf Körper, Geist und Seele. Verbunden und angeregt mit vielen Übungen aus dem Bereich „Waldbaden“. Achtsames Sammeln und Verarbeiten von Heilpflanzen zu wertvollen Heilmitteln für die eigene Hausapotheke (Salbe, Tinktur, Tee, Oxymel…) lernen wir unter fachkundiger Anleitung kennen. Dazu gibt es ein ausführliches Skript mit vielen Tipps und Anregungen. In der guten Stube vom Isidor genießen wir die liebevoll zubereitete Verpflegung mit leckeren Wildkräutergerichten. Traditionell werden wir am Abend ein Sonnwendfeuer entzünden, räuchern und viele Brauchtumsgeschichten dazu hören.
AUSGEBUCHT!AUSGEBUCHT!AUSGEBUCHT!AUSGEBUCHT!
Heilkräuterwochenende in Gramais (A)
Fr. 30.06.- So. 02.07.23
Ort: Berghaus Isidor in Gramais, Lechtal
Leitung: Rosina Bartenschlager Wildkräuterführerin/Naturpädagogin
Kosten für Ü/VP, ausführliches Skript und Materialgebühr,
Nichtmitglieder € 230.-, für NHV-Mitglieder € 210.-
AUSGEBUCHT! AUSGEBUCHT! AUSGEBUCHT! AUSGEBUCHT!
Sammeln von Räucherkräutern
Für das Räuchern mit heimischen Kräutern bietet sich das Sammeln bei uns in nächster Umgebung an. Die Bevorratung von Kräutern und das Herstellen von speziellen Räuchermischungen z.B. Reinigungs- und Schutzräuchermischung wird praktisch durchgeführt. Dazu gehört auch das Binden eines Räucherbündels. Für das gemeinsame Sammeln der Räucherkräuter bitte einen Korb oder eine Stofftasche mitbringen!
Termin: Fr., 07.07. 2023 um 18.00 Uhr
Ort: Hollerhüttenplatz Niederrieden
Gebühr inkl. Material und Skript: € 25.-
Anmeldung und Wegbeschreibung unter 08331/2740
Morgendliches Waldbaden
Im Sommer ist es besonders schön, ausgedehnte Waldbesuche zu unternehmen und die sogenannten Monoterpene, die unter anderem für den typischen Waldduft verantwortlich sind zu tanken. „Waldluft- Medizin zum Einatmen“.
Lausche dem Wald….für ALLE die Zeit für SICH brauchen! Die Verbundenheit mit der Natur spüren, eine Zeit um den Wald mit allen Sinnen wahrzunehmen und mit der heilenden Kraft der Natur sich selbst neu zu entdecken.
Alleinsam aber Gemeinsam erleben wir die morgendliche Stille, die jahreszeitliche Qualität des Waldes, beschäftigen uns mit dem Baumportrait „der Fichte“, erleben bewußte Atemübungen, Waldkneippen, kurze Meditationen und eine Räucherung, erschaffen Naturkunst und stärken uns mit einer gemeinsamen Brotzeit.
Termin: So., 09. 07. 2023 von 8.00- 12.00 Uhr
Ort: Hollerhüttenplatz in Niederrieden
Gebühr: 25.-€
Anmeldung und Wegbeschreibung unter 08331/2740
Bitte eine Decke oder eine Sitzunterlage und eigene Brotzeit mitbringen!
Unsere Chakren und die Zuordnung der Pflanzen
Die sieben Chakren sind die Energiezentren unseres Körpers. Den einzelnen Chakren werden Pflanzen zugeordnet. Die jeweiligen Pflanzen werden besprochen und über ihre praktischen Anwendungstipps lernen die Teilnehmer die Wirkungsweise auf die Chakren kennen. Die Einführung in dieses Thema wird unterstützt durch wohltuende Farben, Düfte und Klänge. Die Pflanzenfülle des Sommers ermöglicht uns diese sachgemäß zu ernten, trocknen, aufzubewahren und anzuwenden. Gemeinsam erspüren wir die Wirkung der Pflanzenkraft auf unsere Chakren!
Termin: Do., 13. 07. 2023 von 18.00- 21.00 Uhr
Ort: Hollerhüttenplatz Niederrieden
Kosten: 28.- inkl. Skript
Anmeldung und Wegbeschreibung unter 08331/2740
Abendliche Kräuterwanderung
Wir befinden uns in der sommerlichen Fülle, die Kräutersammelzeit erreicht nun ihren Höhepunkt. Die abendliche Kräuterwanderung führt uns zu Heilpflanzen die als sogenannte „Frauenkräuter“ bekannt sind. Deren Verwendung in der Naturkosmetik wird an einfachen Rezepten gezeigt und ausprobiert. An diesem Abend stellen wir einen Ölansatz oder eine Tinktur her. Bitte bringen Sie dazu ein Glas mit Schraubdeckel mit.
Termin: Do., 20.07. 2023 um 18.00 Uhr
Ort: Hollerhüttenplatz Niederrieden
Gebühr inkl. Öl- oder Tinkturansatz und Skript: € 22.-
Anmeldung und Wegbeschreibung unter 08331/2740
Die Kneipplehre entdecken
Die Kräuteranwendungen, Ernährung, Waschungen, Güsse, Trockenbürstungen, Entspannungsübungen, das Barfusslaufen und Verwöhnprogramm für unsere Füße….Wie kann ich all diese Anwendungen gut in meinen Alltag einbauen. Bitte denken Sie an Hosen zum hochkrempeln um praktische Anwendungstipps durchführen zu können und bringen Sie ein kleines Handtuch mit.
Termin: So., 10.09.2023 von 17.00- 20.00 Uhr
Ort: Hollerhüttenplatz in Niederrieden
Gebühr für Skript und Kostproben: 25.- €
Anmeldung und Wegbeschreibung unter 08331/2740
Herbstkräuterwanderung
Während der Wanderung werden Heilkräuter und Früchte des Herbstes gezeigt, die für ein kräftiges Immunssystem sorgen können. Mit vielen praktischen Tipps und Kostproben begegnet man so der kalten Jahreszeit.
am So., 17.09. 2023 um 17.00 Uhr
Ort: Hollerhüttenplatz in Niederrieden
Gebühr: 12.- €
Anmeldung und Wegbeschreibung unter 08331/2740
Herbstliches Waldbaden im Oktober
Der Herbst ist eine herrliche Zeit mit seinen farbenfrohen Blättern, lustigen Pilzen, raschelndem Laub und seiner duftenden Waldluft.
Lausche dem Wald….für ALLE die Zeit für SICH brauchen! Die Verbundenheit mit der Natur spüren, eine Zeit um den Wald mit allen Sinnen wahrzunehmen und mit der heilenden Kraft der Natur sich selbst neu zu entdecken.
Alleinsam aber Gemeinsam erleben wir die Stille, die jahreszeitliche Qualität des Waldes, beschäftigen uns mit dem Baumportrait „der Eiche“, wecken unsere Wahrnehmung, erleben kurze Meditationen und eine Räucherung, erschaffen Naturkunst und stärken uns mit einer gemeinsamen Brotzeit.
Termin: So., 08.10. 2023 von 13.30- 17.30 Uhr
Ort: Hollerhüttenplatz in Niederrieden
Gebühr: 25.-€
Anmeldung und Wegbeschreibung unter 08331/2740
Bitte eine Decke oder eine Sitzunterlage mitbringen!
Die heilkräftigen Wurzeln
Im Herbst bieten sich viele Pflanzen zur Wurzelernte an. Was ist bei der Wurzelernte und beim Ansetzen einer Wurzeltinktur zu beachten um die große Heilkraft zu nutzen? Kennenlernen einiger Rezepte zum Ansetzen von Kräuterlikören, Kräuterbitter, Räuberessig u.v.a. Bitte ein kleines Marmeladeglas zum Ansetzen einer Tinktur und zum Graben einen handlichen Holzstecken oder ein kleines Rehgeweih mitbringen.
Termin: Sa., 21.10. 2023 um 14.00 Uhr
Ort: Hollerhüttenplatz Niederrieden
Kosten: inkl. Skript und Tinkturansatz 25.-€
Anmeldung und Wegbeschreibung unter 08331/2740
Räuchern mit heimischen Kräutern
An diesem Abend lernen die Teilnehmer einiges über das Räucherbrauchtum und die notwendigen Räucherutensilien. Warum haben unsere Vorfahren in der kalten Jahreszeit vermehrt geräuchert? Wie kann das Räucherbrauchtum in der heutigen Zeit genutzt und angewendet werden? Wissenswertes zum Thema „Aurareinigung und Hausreinigung“ über eine Räucherung wird praktisch durchgeführt. Wie wird eine Räuchermischung hergestellt?
Termin: Sa., 18.11.2023 um 17.00 Uhr
Ort: Hollerhüttenplatz Niederrieden im Tipi
Kosten: 25.- €
Anmeldung und Wegbeschreibung: Tel. 08331/2740
Das Geheimnis der Rauhnächte
In gemütlicher Runde sitzen die Teilnehmer bei Kerzenschein und einem heißen Getränk im warmen Tipi und lauschen den Geschichten über das Brauchtum der Rauhnächte. In dieser Zeit ist es üblich vermehrt zu räuchern. Die wichtigsten Räucherkräuter für diese „besondere Zeit“ werden vorgestellt und verräuchert.
Termin: Sa., 09.12.2023 um 18.00 Uhr
Ort: Hollerhüttenplatz in Niederrieden im Tipi
Kosten: 25.- €
Anmeldung und Wegbeschreibung: Tel. 08331/2740
Innerhalb eines Pflanzenjahres lernen wir viele Heilpflanzen und deren Anwendung für unsere Gesundheit kennen. Jede Jahreszeit erscheint in einem anderen Licht und daher besitzen die Wildkräuter auch zu jeder Jahreszeit andere Kräfte.
Das Wahrnehmen von Natur mit allen Sinnen, das intensive Beobachten, Erleben und Kennenlernen, hat das Ziel eine tragfähige Beziehung zur Natur auf zu bauen. Lernen und Verstehen wird über direkte Naturbegegnung und Sensibilisierung aller Sinne ermöglicht.. Ganzheitliche Bildung spricht KOPF- HERZ- HAND an.
Die 7 Kursthemen finden bei jeder Witterung im Freien statt. Etwas Schutz vor Nässe und Kälte finden wir im beheizbaren Tipi.
Kursort: Hollerhüttenplatz in Niederrieden, Anfahrtsbeschreibung bei Anmeldung
Kurszeiten von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Kursgebühr: 400.- € inkl. Materialgebühren und Skript
Kursleitung: Rosina Bartenschlager, Wildkräuterführerin, Natur- und Erlebnispädagogin
1. Kurstag am, Sa. 01.04.2023
Vorstellungsrunde mit Willkommensräucherung
Heilkraft der Pflanzen im Jahreslauf
Kräuterrunde- Baumknospen
Sammelregeln, Sammel- und Aufbewahrungstipps
Literaturempfehlungen
Baummeditation: BIRKE
2. Kurstag am, Sa. 20.05.2023
Kräuterrunde- Zauber- und Liebeskräuter
Praktische Vorstellung von Ölansatz, Tinktur, Tee, Pflanzenwasser und Salbe
Baummeditation: WEIßDORN
3. Kurstag am, Sa. 24.06.2023
Kräuterrunde- Johanniskräuter
Brauchtum Sonnwendfeuer
Salbe rühren- Kräuterkissen
Baumeditation: KIEFER
4. Kurstag am, Sa. 22.07.2023
Kräuterrunde- Frauenkräuter
Brauchtum: Kräuterboschen binden
Einführung in die Kneipplehre
Baummeditation: BUCHE
5. Kurstag am, Sa. 16.09.2023
Kräuterrunde – Die wilden Früchte
Brauchtum: Herbsttagundnachtgleiche
Herstellung von Kräuteressig-, öl-, salz-, Konfitüren…Oxymel
Baummeditation: Rosskastanie
6. Kurstag am, 07.10.2023
Kräuterrunde- Wurzelgraben, Samenernte
Räuchern mit heimischen Kräutern
Herstellung von Räuchermischungen
Baummeditation: FICHTE
7. Kurstag am, 04.11.2023
Eine Reise durch die Welt der Bäume- Waldbaden
Die Baumapotheke
Landart
Das Neunerleiholzfeuer
Abschlussräucherung
AUSGEBUCHT! AUSGEBUCHT! AUSGEBUCHT! AUSGEBUCHT! AUSGEBUCHT! AUSGEBUCHT!
Husch, husch, husch untern Hollerbusch
Kennst Du Frau Holle?
Pflanzen und Symbole um die Frau Holle, allerlei Spinnereien, Spannendes und Wissenswertes rund um die alte Göttin.
„Diese Alte, die sämtliche heilende Kräuter kennt, ist keine andere als die Große Göttin, die Herrin des Lebens und Todes. Wir werden sehen, dass schon unsere steinzeitlichen Vorfahren sie kannten und verehrten.“ Storl
Erstes Holletreffen, am Freitag, 28. April 2023 um 18.00 Uhr
Wir machen uns mit Spindel und Wolle bekannt.
Begrüßungsritual unterm Holunderbusch mit Räucherung, Lied, Meditation,
Sitz der Urgöttin- Muttergöttin- die Farben der Göttin
Märchen „Frau Holle“ erzählen
Heilwirkung des Holunders im Frühling
Mit vorbereitetem Holunderölauszug stellen wir die heilkräftige Holundersalbe her.
Bitte Salbendöschen!
Zweites Holletreffen, am Freitag, 2. Juni 2023 um 18.00 Uhr
Begrüßungsritual unterm Holunderbusch mit Räucherung, Lied, Meditation
Die Farbe der Göttin- die Farbe „WEISS“
Märchensymbolik wie Spindel, grüne Wiese, Apfelbaum, Betten schütteln… erklären
Wir gestalten und schnitzen einen Zauberstab und befüllen ein magisches Duftsäckchen
Heilwirkung der Holunderblüten- Duftmeditation- Holunderblütenhydrolat
Blütenrezepte
Wir backen Holunderblütenküchle am offenen Feuer
Bitte eigenes Ess- und Trinkgeschirr und eine Häkelnadel N° 2 mitbringen!
Drittes Holletreffen, am Freitag, 15. September 2023 um 18.00 Uhr
Begrüßungsritual unterm Holunderbusch mit Räucherung, Lied, Meditation
Holunder ein Baum mit zwei Gesichtern
So wirkt der Zauber des Holunders- Heilungsfähnchen in den Busch binden
Wir gestalten ein Amulett aus Holunderholz und malen mit Holundersaft
Die Farbe der Göttin- die Farbe „ROT“
Heilwirkung der Holunderbeeren
Beerenrezepte
Wir kochen und essen am offenen Feuer das tradionelle Holundermus und trinken Holunderpunsch.
Bitte eigenes Ess- und Trinkgeschirr mitbringen!
Viertes Holletreffen, am Freitag, 6. Oktober 2023 um 18.00
Begrüßungsritual unterm Holunderbusch mit Räucherung, Lied und Meditation
Neuzeitliche Version des Hollemärchens
Die Farbe der Göttin- die Farbe „SCHWARZ“
Der Holunderbusch und seine Ahnenverbindung
Geschichten spinnen
Orakelkarten ziehen
Neunerleiholzfeuer und Abschlusskreis
Kursgebühr für die vier Termine 140,00 €
Wir treffen uns zu den Terminen in Niederrieden am Hollerhüttenplatz! Bitte denkt an geeignete Kleidung und feste Schuhe.